Rund 70 Schiedsrichter:innen leiten die Spiele in den Ligen von Floorball RLP/Saar. Sie sind im Ehrenamt und in ihrer Freizeit im Einsatz und machen damit den regionalen- und überregionalen Spielbetrieb möglich.
Beim Floorball leiten zwei gleichberechtige Schiedsrichter:innen ein Spiel. Sie überwachen unparteiisch, ob ein Spiel regelkonform abläuft und ahnden eventuelle Verstöße mit entsprechenden Maßnahmen.
Eine gültige Schiedsrichter:innen-Lizenz berechtigt zu freiem Eintritt zu Spielen von Floorball Deutschland und seinen Mitgliedsverbänden. Ausnahme bildet der Pokalwettbewerb. Neben der sportlichen Betätigung bringt das Amt als Unparteiische:r wertvolle Erfahrungen mit sich und fördert Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Arbeit unter Stress und die Fähigkeit schnell und präzise Spielsituationen einschätzen zu können.
Schon im Kinder- Jugendbereich, aber auch im erwachsenen Alter sollten im Training alle Spieler:innen gelegentlich die Rolle als Schiedsrichter:in einnehmen, um das Spiel zu leiten und dadurch neue Perspektiven und Herausforderung kennenzulernen.
Wir vermitteln konsequent unsere Grundsätze:
Wir akzeptieren die Entscheidungen der Schiedsrichter:innen.
Wir halten uns ans Fairplay und animieren auch andere dazu.
Wir respektieren die Schiedsrichter:innen und verhalten uns entsprechend.
Die Schiedsrichter dürfen in der gleichen Altersstufe und darunter pfeifen, in der sie durch ihr Geburtsdatum spielberechtigt sind.
Alle Anforderungen sind Mindestanforderungen. In bestimmten Ausnahmefällen können nach schriftlicher Genehmigung durch der RSK die Mindestanforderungen auch unterschritten werden.
Welche Schiedsrichter:innenkurse gibt es?
Schiedsrichter:innenkurse - Termine