Wir stellen neuen Verbands-Mitgliedern bzw. Interessenten hier in kompakter Form die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Um im ersten Schritt Mitglied im Verband zu werden und im Folgenden einem erfolgreichen Start in den organisierten Spielbetrieb zu gewährleisten oder sich erstmal in einer lockeren Turnierserie zu entwickeln.
Pro gemeldetem Mitglied beträgt der Mitgliedsbeitrag 3,6€(Stand: 1.1.2025), den die Vereine an den FV RLP/Saar entrichten müssen. Maßgeblich hierfür ist die Meldung der Mitgliederzahlen des Vereins zum 1.1. eines Jahres an den Vorstand des FV RLP/Saar. Die zukünftige Mitgliedsbeiträge werden sich folgendermaßen entwickeln:
2026 - 6€ / 2027 - 8,4€ / 2028 - 10,8€ / 2029 - 12€ / 2030 - 12€
Ziel ist es damit einen Grundlagenfinanzierung, durch Mitgliedsbeiträge und Spielerlizenzen für den Landesverband zu generieren. Teile der Mitgliedsbeiträge werden an Floorball Deutschland weitergegeben.
Der FV RLP/Saar ist ein gemeinnütziger Verein/Verband, der keine finanziellen Interessen verfolgt. Ein ausgeglichener Haushalt, der auch geringfügige Rücklagen erlaubt, ist das erklärte Ziel. Der FV RLP/Saar wendet seine Gelder im Wesentlichen für folgende Bereiche auf:
Beiträge an den Dachverband Floorball Deutschland e.V. (hauptsächlich Mitgliedsbeiträge, Lizenzgebühren)
Anschaffung von Leihmaterial für Schulen und Einsteigersets für Vereine
Abgaben an den Landessportbünde e.V. für die angeschlossenen Vereine, Teams und Spieler
Unterstützung der Auswahlmannschaften (U17, U15)
Ausbildung und Vergütung der Schiedsrichter-Ausbilder
Ausgaben für den Spielbetrieb (z.B. Pokale, Medaillen etc.)
Verwaltung, Büro, Homepage, Kontoführung,…
Langfristiges Ziel ist ein feste Mitarbeiter finanzieren zu können um die Sportart möglichste flächendeckend im Verbandsgebiet zu etablieren (Schulprojekte, Schulturniere, Unterstützung von Vereins- und Abteilungsgründungen, Jugendfreizeiten)
Über die genaue Verwendung der Finanzmittel gibt der Kassenwart in der jährlichen Delegiertenversammlung (meist Ende April) Auskunft. Zwei von der Delegiertenversammlung gewählte Kassenprüfer überwachen die ordnungsgemäße Arbeit des Kassenwartes.
Um beim den regionalen Sportbünden anerkannt zu werden benötigt ihr einen Mindestmonatsbeitrag von 4€. Wir empfehlen folgende Mitgliedsbeiträge um eine langfristig gesunde Vereinsstruktur aufzubauen:
Kinder/Jugendliche: 6€/Monat
Ermäßigte Mitglieder: 8€/Monat
Erwachsene: 12€/Monat
Somit ist eine ausreichende Deckung der Verbands- und Spielbetriebkosten, sowie Vereinskosten (Trainerentschädigungen, Material, Versicherung usw.) gewährleistet.
Ihr müsst während der Ausschreibungsphase zwischen den Saisons ein Team melden, also bis zum 31.08. Wir schicken die Ausschreibung und das Dokument für eine Teammeldung an alle Mitgliedsvereine; auf unserer Homepage sind die entsprechenden Dokumente zu finden.
Bei der Teammeldung müssen pro Mannschaft mindestens zwei Termine für die Ausrichtung eines Spieltages angegeben werden. Für die Ausrichtung eines Spieltages braucht ihr unter anderem eine lizenzierte Floorballbande. Falls keine eigene Bande vorhanden ist, könnt ihr euch bei einem anderen Verein oder dem Verband eine solche ausleihen. Die Spieler*innen eines gemeldeten Teams müssen den Altersbestimmungen der jeweiligen Liga entsprechen. für den Spielbetrieb werden ausgebildete Schiedsrichter benötigt.
Bei einem Spieltag sind immer mindestens drei Teams anwesend. Jedes Team bestreitet also normalerweise zwei Partien. Die Spieltagstermine sind im offiziellen Saisonmanager zu finden.
Pro gemeldeter Mannschaft für den Liga-Spielbetrieb fällt eine einmalige Startgebühr von €50, je nach Altersklasse und Spielklasse (KF). Dazu fällt für jeden Spieler eine Lizenzgebühr an, die aktuell bei Unter-18-Jährigen €10 und bei Über-18-Jährigen €20 beträgt.
Kostenrahmen (abhängig von Spieleranzahl):
pro Jugendmannschaft ca. 250€ - 400€ pro Saison
pro Seniorenmannschaft ca. 400€ - 580€ pro Saison
Die Ausbildung der Schiedsrichter beträgt €30. Pro gemeldeter Mannschaft sollten mindestens zwei Schiedsrichter*innen ausgebildet werden. Es besteht keine Kontingentpflicht wie in anderen Bundesländern.
Ja, wir bieten jährlich den RLP/Saar-Pokal an, den ihr nutzen könnt um euch mit anderen Teams zu messen und wo der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Dafür müsst ihr kein Verein oder Mitgliedsverein sein. Für die Teilnahme am Pokal müsst ihr einen kleine Startgebühr bezahlen. Zukünftige sollen noch zwei weitere Turniere als Mixed oder Kleinfeld ausgerichtet werden.